Am Samstag, den 14. Dezember 2024, fand in der Sporthalle der „alten IGS“ das Weihnachtsturnier als Tischtennis-Schleifchenturnier statt. Zahlreiche Mitglieder der Tischtennisabteilung kamen zusammen, um in einer besonderen und unterhaltsamen Turnierform ihr Können zu messen. Das Turnier bot nicht nur sportliche Spannung, sondern auch jede Menge Spaß und gute Laune, was den Nachmittag zu einem unvergesslichen Ereignis machte.
Turnierform und Ablauf
Das Schleifchenturnier zeichnet sich durch eine besonders lockere und ungezwungene Turnierform aus. Anstatt wie bei klassischen Turnieren auf eine feste Rangliste oder setzbare Spieler zu setzen, wird das Format des Schleifchenturniers so gestaltet, dass jeder Teilnehmer unabhängig von seiner Spielstärke gegen andere Spieler antreten kann. Ziel des Turniers ist es, durch ein ausgeklügeltes System von „Schleifen“ die Möglichkeit zu schaffen, dass alle Spieler sowohl im Wettkampf als auch im geselligen Miteinander aufeinander treffen.
Die Turnierform basiert auf einem einfachen, aber effektiven Prinzip:
- Wechselnde Partner: Zu Beginn des Turniers werden die Teilnehmer in zufällig ausgewählte Doppel aufgeteilt. Diese Doppel bleiben jedoch nicht fix – nach jedem Spiel wechselt der Partner, sodass jeder Spieler mit möglichst vielen anderen Teilnehmern zusammen spielen kann. Das sorgt für abwechslungsreiche und faire Partien, da die Paarungen immer wieder neu gemischt werden.
- Schleifen-System: Für jedes gewonnene Spiel erhält das Siegerteam eine “Schleife”. Diese Schleifen sind der Schlüssel zum Erfolg im Turnier, da sie im Laufe des Nachmittags gesammelt werden. Am Ende des Turniers wird die Anzahl der gewonnenen Schleifen gezählt, und der Spieler oder das Team mit den meisten Schleifen wird zum Gewinner erklärt. Dieses System fördert nicht nur den Wettbewerb, sondern sorgt auch für viel Spaß, da der Fokus auf dem Sammeln der Schleifen liegt und nicht nur auf dem bloßen Gewinnen jedes Spiels.
- Spielmodus: Jede Partie wird im Best-of-3-Modus gespielt, was bedeutet, dass das Team, das zuerst zwei Sätze gewinnt, als Sieger hervorgeht. Die Sätze werden bis 11 Punkte gespielt, was für spannende und schnelle Spiele sorgt. Nach jedem Spiel werden die Teams neu gemischt, sodass immer wieder neue Konstellationen und Herausforderungen entstehen.
Turnierverlauf und Ergebnisse
Die Teilnehmer traten in insgesamt neun Runden gegeneinander an. Die Spieler zeigten in jeder Runde ihr bestes Tischtennisspiel, wobei vor allem die Mischung aus Spaß und sportlichem Ehrgeiz zu spüren war. Besonders spannend war es, da jeder Teilnehmer sowohl mit Anfängern als auch mit erfahreneren Spielern zusammenarbeiten musste, was die Dynamik der Partien sehr abwechslungsreich gestaltete.
Die Stimmung war während des gesamten Turniers locker und gesellig. Es wurde viel gelacht und mitgefiebert, auch wenn die Ergebnisse für die meisten nicht im Vordergrund standen. Am Ende des Turniers standen die Gewinner fest: Ralf Drefs und Jürgen Hartig hatten in den neun Runden die meisten Schleifen gesammelt und somit musste das Los entscheiden. Jürgen Hartig sicherte sich somit den ersten Platz vor Ralf Drefs. Platz drei belegten Michael Wolters und Stefan Schöler (Entscheidung für Stefan Schöler ebenfalls durch das Los).
Fazit
Das Tischtennis-Schleifchenturnier der TSV Burgdorf war ein voller Erfolg. Die besondere Turnierform sorgte für spannende Partien und förderte das gesellige Miteinander. Die Spieler hatten nicht nur die Gelegenheit, ihr Tischtenniskönnen unter Beweis zu stellen, sondern auch neue Teamkonstellationen auszuprobieren und mit allen Teilnehmern in Kontakt zu treten. Besonders erfreulich war die lockere Atmosphäre, die das Turnier zu einem tollen Gemeinschaftserlebnis machte.
Abschließend traf man sich dann im Schützenheim in Burgdorf zur Weihnachtsfeier.
Der Beitrag ist verfügbar bis Mittwoch, 16. Dezember 2026.